Wash-Down-Anwendungen
21.05.2025
Wash-Down-Anwendungen – Technik für hygienische Reinigungsprozesse
Wash-Down-Anwendungen bezeichnen Geräte, Komponenten und Systeme, die für regelmäßige und intensive Reinigungsprozesse – meist mit Hochdruck und Reinigungsmitteln – ausgelegt sind. Diese Anwendungen sind vor allem in Branchen von zentraler Bedeutung, in denen hygienische Anforderungen oberste Priorität haben – beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, der Pharmaindustrie oder der Chemieproduktion. In diesem Artikel erfahren Sie, was Wash-Down-fähige Systeme auszeichnet, welche technischen Anforderungen sie erfüllen müssen und warum sie für die Prozesssicherheit unerlässlich sind.
Was sind Wash-Down-Anwendungen?
Der Begriff „Wash-Down“ beschreibt die gezielte und regelmäßige Reinigung von Maschinen und Anlagen mit Wasser, oft unter hohem Druck und unter Einsatz aggressiver Reinigungsmittel. Geräte, die für solche Umgebungen geeignet sind, müssen daher spezielle Merkmale aufweisen:
- Hohe Dichtheit: Schutz vor Wasser und Chemikalien (mindestens IP65, oft IP66–IP69K)
- Korrosionsbeständigkeit: Verwendung rostfreier Materialien wie Edelstahl
- Glatte, schmutzabweisende Oberflächen: Keine Nischen oder Ecken, in denen sich Keime oder Schmutz ablagern können
- Beständigkeit gegen Reinigungsmittel: Verträglichkeit mit alkalischen, sauren und alkoholischen Medien
Technische Anforderungen an Wash-Down-fähige Komponenten
1. Schutzart (IP-Schutzklassen)
Eine der wichtigsten Anforderungen ist der Schutz gegen das Eindringen von Wasser und Staub. Für Wash-Down-Anwendungen sind folgende Schutzarten üblich:
- IP66: Schutz gegen starkes Strahlwasser
- IP67: Schutz bei zeitweiligem Untertauchen
- IP69K: Schutz gegen Hochdruck- und Dampfstrahlreinigung
2. Materialien
Für den Einsatz in hygienesensiblen Bereichen kommen nur spezielle Werkstoffe infrage:
- Edelstahl (z. B. V4A): Korrosionsbeständig, leicht zu reinigen, lebensmittelkonform
- FDA-konforme Kunststoffe: Besonders für Dichtungen und Abdeckungen
- Korrosionsbeständige Beschichtungen: Alternative zu Voll-Edelstahl bei geringerem Budget
3. Design für Reinigungsprozesse
Hygienic Design
Wash-Down-Systeme folgen dem Prinzip des „**Hygienic Designs**“. Das bedeutet:
- Glatte, abgeschrägte Flächen zur schnellen Wasserableitung
- Verzicht auf unnötige Spalten, Schrauben oder Toträume
- Freie Zugänglichkeit für Reinigungsgeräte
Typische Einsatzbereiche für Wash-Down-Anwendungen
1. Lebensmittelindustrie
In der Fleischverarbeitung, Molkereien oder Bäckereien muss täglich mit Hochdruck gereinigt werden. Maschinen und Antriebe müssen diesen Belastungen dauerhaft standhalten, ohne an Funktionalität zu verlieren.
2. Getränkeherstellung
Abfüll- und Verpackungsmaschinen unterliegen hohen hygienischen Standards. Wash-Down-taugliche Komponenten ermöglichen die Einhaltung von HACCP- und IFS-Richtlinien.
3. Pharmaindustrie
Auch in der pharmazeutischen Produktion müssen Anlagen leicht desinfizierbar sein. Selbst kleinste Rückstände können Produktqualität und Patientensicherheit gefährden.
4. Chemie und Kosmetik
Überall dort, wo mit aggressiven Reinigern oder chemischen Rückständen gearbeitet wird, braucht es robuste, dichte und reinigungsfreundliche Systemlösungen.
Komponenten mit Wash-Down-Fähigkeit
Folgende Antriebselemente und Bauteile sind häufig in Wash-Down-Version erhältlich:
- Getriebemotoren mit glattem Edelstahlgehäuse
- Schneckengetriebe mit korrosionsbeständiger Beschichtung
- Sensoren und Näherungsschalter mit IP69K-Zulassung
- Abgedichtete Bedienelemente (z. B. Taster, Anzeigen)
- Dichtungen und Wellendichtringe aus FDA-konformen Materialien
Vorteile von Wash-Down-Anwendungen
1. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Durch den Einsatz von Wash-Down-tauglichen Komponenten lassen sich Hygienestandards gemäß EU-Verordnung 852/2004, HACCP oder FDA problemlos erfüllen.
2. Reduzierter Wartungsaufwand
Dank korrosionsbeständiger Materialien und dichter Gehäuse entfallen viele klassische Wartungsmaßnahmen – das spart Zeit und Kosten.
3. Höhere Betriebssicherheit
Auch nach häufigem Kontakt mit Reinigungsmitteln bleibt die Funktion erhalten – wichtig für kontinuierliche Prozesse ohne Ausfälle.
4. Lange Lebensdauer
Die hohe Beständigkeit gegenüber Wasser, Chemikalien und mechanischer Beanspruchung erhöht die Standzeit aller eingesetzten Komponenten.
Wash-Down-Lösungen bei Rehfuss Drive Solutions
Rehfuss Drive Solutions bietet eine Vielzahl an Produkten für den Wash-Down-Einsatz, darunter speziell entwickelte Getriebemotoren mit Edelstahlgehäuse, beschichtete Schneckengetriebe sowie individuell anpassbare Dichtungskonzepte für hygienisch sensible Bereiche. Unsere Lösungen sind ideal für die Lebensmittelverarbeitung und erfüllen alle gängigen Hygiene- und Reinigungsstandards.
Jetzt Antriebstechnik für Wash-Down-Anwendungen kaufen
Ob Molkerei, Schlachthof oder Pharmabetrieb – mit Rehfuss erhalten Sie zuverlässige, reinigungsfreundliche Technik für anspruchsvolle Hygieneumgebungen. Wir beraten Sie gerne individuell zur passenden Lösung für Ihre Anforderungen.