Baumaschinen
21.05.2025
Baumaschinen – Antriebslösungen und Aggregate im Überblick
Baumaschinen sind unverzichtbare Helfer auf Baustellen, im Tiefbau, im Hochbau sowie im Straßen- und Landschaftsbau. Sie übernehmen schwere Arbeiten wie Graben, Heben, Verdichten oder Fördern von Materialien – effizient, kraftvoll und oft unter extremen Bedingungen. Hinter der beeindruckenden Leistung moderner Baumaschinen stehen ausgeklügelte Antriebstechniken, robuste Getriebe und leistungsfähige Aggregate. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Baumaschinen funktionieren, welche Rolle Getriebe und Motoren spielen und warum Rehfuss Drive Solutions ein verlässlicher Partner für individuelle Antriebseinheiten im Bereich Baumaschinen ist.
Was sind Baumaschinen?
Baumaschinen sind motorisierte Maschinen, die für den Bau oder die Instandhaltung von Gebäuden, Straßen, Leitungen und Infrastrukturen eingesetzt werden. Sie lassen sich in unterschiedliche Kategorien unterteilen:
- Baumaschinen für Erdbewegung (z. B. Bagger, Radlader, Planierraupen)
- Hebemaschinen (z. B. Krane, Gabelstapler)
- Verdichtungsmaschinen (z. B. Walzen, Stampfer)
- Transportmaschinen (z. B. Muldenkipper, Förderbänder)
- Spezialmaschinen (z. B. Bohrgeräte, Fräsen, Asphaltfertiger)
Alle Baumaschinen benötigen zuverlässige Antriebseinheiten, die für Dauerbetrieb, Staub, Nässe und hohe Belastungen ausgelegt sind.
Aufbau und Technik moderner Baumaschinen
Jede Baumaschine besteht aus mehreren zentralen Komponenten, deren Zusammenspiel für Leistung und Präzision sorgt:
Antriebseinheit
Im Zentrum steht ein leistungsstarker Motor – oft ein Dieselmotor, zunehmend aber auch Elektromotoren. Über Getriebeeinheiten wird die Drehzahl in das erforderliche Drehmoment umgewandelt.
Getriebe in Baumaschinen
Verschiedene Getriebearten kommen zum Einsatz:
- Stirnradgetriebe – für robuste, geradlinige Kraftübertragung
- Schneckengetriebe – für hohe Untersetzung und Selbsthemmung
- Kegelradgetriebe – für Richtungsänderung der Kraftübertragung
- Flachgetriebe – platzsparend und leistungsstark bei eingeschränktem Bauraum
Diese Getriebe sorgen für kontrollierte Bewegungen – etwa beim Heben von Lasten oder beim Antrieb von Raupenfahrwerken.
Hydraulik- und Elektroniksysteme
Hydraulikzylinder, Pumpen und Ventile regeln die Kraftübertragung innerhalb der Maschine. Sensoren, Steuergeräte und CAN-Bus-Systeme machen moderne Baumaschinen intelligent und präzise steuerbar.
Typische Anforderungen an Antriebslösungen für Baumaschinen
Robustheit
Baumaschinen arbeiten oft bei extremen Temperaturen, hoher Staubbelastung oder Nässe. Daher müssen Getriebe und Motoren korrosionsbeständig, schlagfest und schmutzunempfindlich sein.
Kompakte Bauweise
Besonders bei kompakten Geräten wie Minibaggern oder Teleskopladern ist Platz Mangelware. Flache, integrierbare Antriebseinheiten wie Flachgetriebe mit Elektromotor sind hier ideal.
Hohe Leistungsdichte
Ein Maximum an Drehmoment bei minimalem Bauraum – das ist entscheidend bei mobilen Arbeitsmaschinen. Hier kommen optimierte Getriebemotor-Kombinationen zum Einsatz.
Langlebigkeit und Wartungsarmut
Wartungsintervalle sollen möglichst lang sein, um Stillstände zu minimieren. Abgedichtete und geschmierte Systeme mit langer Lebensdauer sind daher Standard.
Aggregate und Systemlösungen für Baumaschinen
Viele Baumaschinen arbeiten mit kompletten Aggregaten, die bereits ab Werk einbaufertig konzipiert sind. Diese bestehen aus:
- Elektromotor oder Hydraulikantrieb
- Getriebeeinheit (z. B. Schneckengetriebe)
- Steuerung und Sensorik
- Gehäuse mit Befestigungsschnittstellen
Diese Aggregate übernehmen z. B. das Verstellen von Auslegern, den Antrieb von Förderketten oder die Positionierung von Werkzeugen.
Rehfuss Drive Solutions: Ihr Partner für Antriebe in Baumaschinen
Individuelle Antriebslösungen für Baumaschinen
Rehfuss bietet maßgeschneiderte Antriebssysteme für die Bauindustrie – von kompakten Antriebseinheiten für Radlader bis zu robusten Schneckengetrieben für Krananlagen.
Erprobte Komponenten
Unsere Elektromotoren, Getriebe und kompletten Aggregate sind speziell auf die Anforderungen der Branche abgestimmt – robust, wartungsarm und effizient.
Sonderlösungen für OEMs
Rehfuss entwickelt für Maschinenhersteller (OEM) auch Sonderausführungen, z. B. mit integrierter Sensorik, Edelstahlkomponenten oder hitzebeständiger Schmierung.
Als komplette Einheit **kaufen**
Bei Rehfuss erhalten Sie komplette, getestete Antriebseinheiten, die sich nahtlos in Ihre Baumaschine integrieren lassen – effizient und zuverlässig.
Weitere Informationen hier