Flachgetriebe – kompakt & leistungsstark

Flachgetriebe

21.05.2025


Flachgetriebe – Kompakte Antriebslösung mit hoher Leistungsdichte

Flachgetriebe sind spezielle Industriegetriebe, die durch ihre kompakte, flache Bauform und ihre hohe Leistungsübertragung bei gleichzeitig geringer Einbauhöhe überzeugen. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Platzmangel herrscht oder eine besonders niedrige Bauhöhe gefordert ist – etwa in Förderanlagen, Verpackungsmaschinen oder in der Textilindustrie. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Funktionsweise, Bauarten, Vorteile und typischen Einsatzgebiete von Flachgetrieben. Zudem zeigen wir Ihnen, warum Rehfuss Drive Solutions der ideale Partner für leistungsfähige Flachgetriebe ist.

Was ist ein Flachgetriebe?

Ein Flachgetriebe – auch Flachgetriebemotor oder Flachgetriebekompaktantrieb genannt – ist ein Getriebetyp, bei dem der Motor meist seitlich oder koaxial zum Getriebe angebaut wird. Die An- und Abtriebsachsen verlaufen parallel, wodurch eine besonders platzsparende Kraftübertragung möglich ist. Flachgetriebe gehören zur Familie der Stirnradgetriebe, können jedoch auch Schnecken- oder Kegelradstufen enthalten.

Aufbau eines Flachgetriebes

Ein typisches Flachgetriebe besteht aus:

  • Getriebegehäuse: Flach konstruiert, häufig aus Aluminium oder Grauguss
  • Stirnräder: Meist gerade oder schräg verzahnt, für leisen und effizienten Lauf
  • Wellen: Parallele An- und Abtriebswellen
  • Lagerung: Robuste Kugel- oder Rollenlager zur Aufnahme von Radial- und Axialkräften
  • Motoradapter: Flansch für Normmotoren oder integrierter Elektromotor

Die kompakte Bauweise wird durch eine nebeneinanderliegende Anordnung der Zahnräder erreicht – anders als z. B. bei Stirnrad-Schneckengetrieben, die häufig höhere Bauhöhen aufweisen.

Wie funktioniert ein Flachgetriebe?

Flachgetriebe übertragen Drehmoment von einer Antriebswelle auf eine Abtriebswelle – meist über mehrere Zahnräder, die auf parallelen Wellen angeordnet sind. Die Drehzahl wird dabei reduziert, während das Drehmoment steigt. Je nach Anzahl und Größe der Zahnräder ergeben sich unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse.

Übersetzungsverhältnis berechnen:

Das Übersetzungsverhältnis i ergibt sich aus dem Verhältnis der Zähnezahlen zweier aufeinanderfolgender Zahnräder:

i = ZAbtrieb / ZAntrieb

Mehrere Stufen können kombiniert werden, um ein höheres Gesamtverhältnis zu erreichen:

igesamt = i1 × i2 × … × in

Vorteile von Flachgetrieben

1. Geringe Bauhöhe
Ideal für Maschinen mit niedrigem Einbauraum, z. B. unter Förderbändern oder in kompakten Anlagen.

2. Hohe Leistungsdichte
Trotz kompakter Maße können Flachgetriebe hohe Drehmomente übertragen.

3. Parallele Wellenanordnung
Einfache Integration in bestehende Maschinenelemente durch gerade Achsanordnung.

4. Modular kombinierbar
Kombinierbar mit Motoren, Kupplungen, Bremsen und Sensoren – ideal für automatisierte Systeme.

5. Wartungsarm
Flachgetriebe mit Lebensdauerschmierung oder einfacher Ölwartung benötigen nur geringen Serviceaufwand.

Nachteile und Grenzen

– Nur begrenzte Übersetzungsverhältnisse je Stufe möglich
– Nicht selbsthemmend (anders als Schneckengetriebe)
– Höhere Baukosten bei Spezialausführungen

Typische Einsatzbereiche

Flachgetriebe werden in vielen Industrien eingesetzt, insbesondere dort, wo platzsparende und kraftvolle Antriebslösungen gefragt sind:

  • Fördertechnik: Antrieb von Band-, Ketten- und Rollenförderern
  • Verpackungsindustrie: Maschinen mit geringem Platzbedarf, hohe Taktung
  • Lebensmittelindustrie: Washdown-fähige Flachgetriebe aus Edelstahl oder beschichtetem Aluminium
  • Textilmaschinen: Leise und vibrationsarme Bewegungsübertragung
  • Robotik: Integration in kompakte Achsen und Gelenke
  • Palettieranlagen: Positionier- und Bewegungsachsen mit paralleler Kraftübertragung

Montagearten und Bauformen

Flachgetriebe sind in verschiedenen Konfigurationen verfügbar:

  • Fußausführung: Getriebe mit Montagefüßen für Bodenmontage
  • Flanschausführung: Für stirnseitige Montage an Maschinenwänden
  • Hohlwelle mit Schrumpfscheibe: Für einfache Montage auf Abtriebswellen
  • Vollwelle: Für direkte Kupplung mit Maschinenelementen

Materialien und Schutzarten

Je nach Einsatzbereich kommen verschiedene Materialien und Schutzarten zum Einsatz:

– Aluminiumdruckguss für leichte, kompakte Anwendungen
– Grauguss für robuste, schwingungsarme Systeme
– Edelstahl für hygienische Umgebungen (z. B. Lebensmittel)
IP65 bis IP69K je nach Umgebung und Reinigungsanforderung

Flachgetriebe bei Rehfuss Drive Solutions

Rehfuss Drive Solutions bietet ein breites Spektrum an Flachgetrieben für industrielle Anwendungen. Unsere Flachgetriebe überzeugen durch:

– kompakte, platzsparende Bauweise
– hohe Zuverlässigkeit auch im Dauerbetrieb
– wartungsarme Technik mit optionaler Lebensdauerschmierung
– flexible Montagemöglichkeiten
– optionale Kombination mit Elektromotoren, Frequenzumrichtern oder Sensorik

Wir fertigen Standardlösungen ebenso wie kundenspezifische Sonderantriebe – z. B. für extreme Temperaturen, aggressive Medien oder besondere Hygieneanforderungen.

Jetzt kompakte Flachgetriebe kaufen

Egal ob Förderband, Roboter oder Produktionsmaschine: Rehfuss liefert Ihnen Flachgetriebe, die genau zu Ihrer Anwendung passen – leistungsfähig, langlebig und montagefreundlich.

Weitere Informationen hier