Flachgetriebemotoren – kompakt & leistungsstark

Flachgetriebemotoren

21.05.2025


Flachgetriebemotoren – kraftvolle Antriebe bei minimalem Platzbedarf

Flachgetriebemotoren kombinieren die platzsparende Bauform eines Flachgetriebes mit der Leistungsfähigkeit eines Elektromotors. Sie überzeugen durch ihre geringe Bauhöhe, hohe Leistungsdichte und flexible Einsatzmöglichkeiten in verschiedensten industriellen Anwendungen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über den Aufbau, die Funktionsweise, die Vorteile und die typischen Einsatzgebiete von Flachgetriebemotoren – sowie warum Rehfuss Drive Solutions der ideale Partner für Ihre Antriebstechnik ist.

Was ist ein Flachgetriebemotor?

Ein Flachgetriebemotor ist eine kompakte Antriebseinheit, bestehend aus einem Flachgetriebe und einem direkt angeflanschten oder integrierten Elektromotor. Durch die parallele Wellenanordnung ist die gesamte Bauform besonders flach. Das macht Flachgetriebemotoren ideal für Anwendungen mit eingeschränktem Bauraum.

Aufbau eines Flachgetriebemotors

Ein typischer Flachgetriebemotor setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:

Elektromotor: in der Regel ein Drehstrom-, Wechselstrom- oder Servomotor

Getriebestufen: meist gerade oder schrägverzahnte Stirnräder

Abtriebswelle: als Hohlwelle oder Vollwelle

Getriebegehäuse: flach, robust und montagefreundlich

Lager und Dichtsysteme: für zuverlässige Drehmomentübertragung und lange Lebensdauer

Funktionsweise eines Flachgetriebemotors

Der Elektromotor erzeugt eine rotierende Bewegung, die über das Getriebe in ein reduziertes Drehmoment mit angepasster Drehzahl umgewandelt wird. Die parallel liegende Abtriebswelle sorgt für eine effiziente und geradlinige Kraftübertragung, ohne zusätzlichen Platzbedarf in der Höhe. Das Übersetzungsverhältnis kann dabei je nach Stufenzahl und Zahnraddimensionen angepasst werden.

Vorteile von Flachgetriebemotoren

1. Kompakte Bauform

Dank der flachen, nebeneinanderliegenden Achsen lassen sich Flachgetriebemotoren auch bei geringen Einbauhöhen problemlos integrieren.

2. Hohe Leistungsdichte

Trotz kompakter Bauweise übertragen Flachgetriebemotoren hohe Drehmomente – ideal für industrielle Dauereinsätze.

3. Energieeffizienz

Direkte Kraftübertragung über Zahnräder mit hohem Wirkungsgrad reduziert Energieverluste.

4. Flexible Montage

Egal ob Boden-, Wand- oder Deckenmontage – Flachgetriebemotoren lassen sich in jeder Einbaulage betreiben.

5. Wartungsarm

Viele Ausführungen sind lebensdauergeschmiert und benötigen nur minimale Instandhaltung.

6. Industrie 4.0-kompatibel

Optional erhältlich mit Encoder, Bremsen oder intelligenten Steuerungen via Feldbus-Schnittstelle.

Typische Einsatzbereiche

Flachgetriebemotoren kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz, u. a.:

Fördertechnik: z. B. Rollenförderer, Bandförderer, Kettenförderer

Verpackungsmaschinen: für präzise Bewegungsabläufe bei geringer Bauhöhe

Lebensmittel- und Hygienebereich: in Edelstahlausführung oder mit spezieller Beschichtung

Automatisierungstechnik: z. B. als Positionierantriebe oder in Roboterachsen

Lagerlogistik und Intralogistik: z. B. für Hubsysteme oder fahrerlose Transportsysteme

Flachgetriebemotor vs. andere Getriebearten

Statt einer HTML-Tabelle hier der direkte Vergleich:

Flachgetriebemotor:

Flache Bauform

Parallele Wellen

Hoher Wirkungsgrad

Kein Selbsthemmungseffekt

Ideal bei Platzmangel

Stirnradgetriebemotor:

Koaxiale Anordnung

Etwas höhere Bauhöhe

Ebenfalls hoher Wirkungsgrad

Gut für lineare Kraftübertragung

Schneckengetriebemotor:

Versetzte Achsen (90°)

Selbsthemmung möglich

Geringerer Wirkungsgrad

Kompakte, aber längere Bauform

Materialien und Schutzarten

Je nach Einsatzumgebung sind Flachgetriebemotoren in verschiedenen Materialien und Schutzklassen erhältlich:

Gehäusematerial: Aluminium, Grauguss oder Edelstahl

Schutzklassen: von IP54 bis IP69K

Hygienische Ausführungen: mit glatten Oberflächen oder Speziallackierung

Flachgetriebemotoren bei Rehfuss Drive Solutions

Rehfuss bietet leistungsstarke Flachgetriebemotoren in verschiedenen Baugrößen, Übersetzungsverhältnissen und Ausstattungen. Unsere Lösungen zeichnen sich durch Langlebigkeit, Präzision und einfache Integration aus.

Ihre Vorteile bei Rehfuss:

Ausführung mit IEC-Normmotor oder kundenspezifischem Antrieb

Flexible Abtriebswellen: Vollwelle, Hohlwelle, Schrumpfscheibe

Optional mit Bremse, Encoder, Temperaturfühler oder Sensorik

Kompatibel mit Frequenzumrichtern und Steuerungssystemen

Sonderlösungen auf Anfrage (z. B. für extreme Temperaturen oder aggressive Umgebungen)

Jetzt platzsparende Flachgetriebemotoren kaufen

Nutzen Sie die Vorteile kompakter und zuverlässiger Antriebstechnik von Rehfuss – individuell konfigurierbar und direkt einsatzbereit für Ihre Industrieanwendung.

Weitere Informationen hier