IP65 Schutzart einfach erklärt

IP65

21.05.2025


IP65 – Bedeutung, Schutzklasse und Einsatzbereiche

IP65 ist eine international anerkannte Schutzart, die angibt, wie gut ein Gerät gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern wie Staub sowie gegen Wasser geschützt ist. Die Schutzart ist insbesondere bei elektrischen und elektronischen Geräten von großer Bedeutung, da sie deren Einsatzfähigkeit unter verschiedenen Umgebungsbedingungen bestimmt. In diesem Artikel erfahren Sie, was die Kennzeichnung IP65 genau bedeutet, wie sie sich zusammensetzt und für welche Anwendungen sie geeignet ist.

Was bedeutet IP65?

Die Abkürzung „IP“ steht für „Ingress Protection“ (zu Deutsch: Eindringschutz). Dahinter folgt ein zweistelliger Zahlencode, der genau definiert, wie gut ein Gehäuse gegen äußere Einflüsse geschützt ist:

  • Die erste Ziffer (6) beschreibt den Schutz gegen feste Fremdkörper wie Staub.
  • Die zweite Ziffer (5) beschreibt den Schutz gegen Wasser.

Daher steht IP65 für:

  • 6 – Staubdicht: Vollständiger Schutz gegen das Eindringen von Staub. Kein Eindringen möglich, auch nicht in kleinsten Mengen.
  • 5 – Schutz gegen Strahlwasser: Schutz gegen Wasserstrahlen aus beliebigem Winkel, z. B. aus einer Düse mit geringem Druck. Kein vollständiger Schutz gegen starkes Wasser wie bei Tauchgängen, aber ideal für Außenanwendungen.

Aufbau der IP-Schutzarten nach DIN EN 60529

Die IP-Kodierung wird in der Norm DIN EN 60529 geregelt. Diese Norm dient als international gültige Referenz für die Bewertung der Dichtigkeit von Gehäusen. Die beiden Kennzahlen sind wie folgt definiert:

Erste Ziffer (Fremdkörperschutz) Bedeutung
0 Kein Schutz
1 Schutz gegen Objekte > 50 mm
2 Schutz gegen Objekte > 12,5 mm
3 Schutz gegen Objekte > 2,5 mm
4 Schutz gegen Objekte > 1 mm
5 Staubgeschützt (eingeschränkter Staubeintritt möglich, jedoch keine Beeinträchtigung)
6 Vollständig staubdicht
Zweite Ziffer (Wasserschutz) Bedeutung
0 Kein Schutz
1 Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
2 Schutz gegen fallendes Tropfwasser bei Neigung bis 15°
3 Schutz gegen Sprühwasser bis 60° zur Senkrechten
4 Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
5 Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen
6 Schutz gegen starkes Strahlwasser oder Flut
7 Schutz beim kurzzeitigen Untertauchen
8 Dauerhaftes Untertauchen

Vorteile der Schutzart IP65

Zuverlässiger Schutz im Außenbereich

Durch die vollständige Staubdichtigkeit und den Schutz vor Strahlwasser ist IP65 ideal für Geräte, die im Freien eingesetzt werden – auch bei Regen oder in staubigen Umgebungen.

Erhöhte Lebensdauer und Betriebssicherheit

Der Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz verhindert Korrosion und Kurzschlüsse und erhöht so die Lebensdauer von elektrischen Komponenten.

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten

IP65 ist ein bewährter Standard für industrielle Anwendungen, da er ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Dichtigkeit und Wirtschaftlichkeit bietet.

Typische Einsatzbereiche für IP65-Geräte

Geräte mit IP65-Schutzklasse werden häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Industrieanlagen: Maschinengehäuse, Schaltschränke, Sensoren
  • Gebäudetechnik: Beleuchtungssysteme, Außenleuchten, Türklingeln
  • Photovoltaik- und Solartechnik: Anschlussboxen, Wechselrichter
  • Automatisierungstechnik: Bedienfelder, Steuerungssysteme
  • Verkehrstechnik: Ampelanlagen, Parkautomaten
  • Veranstaltungstechnik: Bühnenbeleuchtung, Lautsprechergehäuse

IP65 bei Rehfuss Drive Solutions

Viele unserer Antriebskomponenten wie Schneckengetriebe, Motoren und Anbaugeräte sind in IP65-Ausführung erhältlich. Damit sind sie ideal für Anwendungen geeignet, bei denen Zuverlässigkeit unter erschwerten Umweltbedingungen gefordert ist. Unsere Produkte werden auf Wunsch in IP65-Schutzklasse gefertigt – für eine sorgenfreie Nutzung im industriellen Alltag.

Jetzt IP65-zertifizierte Antriebstechnik kaufen

Setzen Sie auf langlebige und widerstandsfähige Technik – mit IP65-Schutz von Rehfuss Drive Solutions. Wir beraten Sie gerne zu optimalen Konfigurationen für Ihre Anforderungen.

Weitere Informationen hier