Kegelstirnradgetriebe
21.05.2025
Kegelstirnradgetriebe – Kompakte Kraftübertragung mit hoher Effizienz
Kegelstirnradgetriebe vereinen die Vorteile von Kegelrad- und Stirnradgetrieben in einer kompakten, leistungsstarken Getriebeeinheit. Sie ermöglichen eine zuverlässige Drehmomentübertragung bei gleichzeitiger Richtungsänderung der Kraft um 90° und sind ideal für industrielle Anwendungen, bei denen hohe Effizienz, geringe Baugröße und flexible Montagemöglichkeiten gefragt sind.
Rehfuss Drive Solutions bietet Kegelstirnradgetriebe, die optimal auf unsere Elektromotoren abgestimmt sind – für eine langlebige und effiziente Gesamtlösung.
Was ist ein Kegelstirnradgetriebe?
Ein Kegelstirnradgetriebe ist ein Getriebetyp, bei dem zunächst eine Kegelradstufe die Kraft um 90 Grad umlenkt. Anschließend sorgen eine oder mehrere Stirnradstufen für die gewünschte Übersetzung. Diese Kombination ermöglicht kompakte Bauformen mit hohen Untersetzungen und hohen Drehmomenten.
Das macht Kegelstirnradgetriebe zu einer beliebten Wahl in Maschinen mit begrenztem Bauraum und gleichzeitig hohen Anforderungen an Leistungsdichte und Langlebigkeit.
Aufbau eines Kegelstirnradgetriebes
Ein typisches Kegelstirnradgetriebe besteht aus:
Eingangsstufe mit Kegelrädern (meist spiralverzahnt)
Zwischen- und Ausgangsstufen mit Stirnrädern
Robustem Gehäuse aus Aluminium oder Grauguss
Wellen, Lager, Dichtungen
Abtriebswelle (Hohl- oder Vollwelle)
Je nach Einsatz und Bauform ist das Getriebe fuß- oder flanschmontiert, kann motorangebaut oder mit einer IEC-Flanschverbindung ausgestattet sein.
Funktionsweise
Die Antriebswelle überträgt die Kraft über das Kegelradpaar im 90°-Winkel auf eine Zwischenwelle.
Dort erfolgt die Weiterleitung über ein oder mehrere Stirnräder zur Abtriebswelle.
Die resultierende Bewegung ist kraftvoll, gleichmäßig und effizient – mit einem hohen Gesamtübersetzungsverhältnis.
Vorteile von Kegelstirnradgetrieben
1. Kraftübertragung über 90°
Ideal für Maschinen mit rechtwinkligem Aufbau oder begrenztem Bauraum.
2. Hohe Wirkungsgrade
Durch Kegel- und Stirnradverzahnung sind Gesamtwirkungsgrade von über 94 % möglich.
3. Kompakte Bauweise bei hoher Untersetzung
Mehrstufige Stirnradverzahnung ermöglicht hohe Übersetzungsverhältnisse ohne großen Bauraum.
4. Robuste und langlebige Konstruktion
Auch für hohe Lasten und Dauerbetrieb geeignet.
5. Leiser Lauf
Besonders bei geschliffenen, schrägverzahnten Kegel- und Stirnrädern.
6. Flexibel einsetzbar
Montage in verschiedenen Lagen, auf Wunsch mit Hohlwelle, Schrumpfscheibe oder Fußflansch.
Typische Einsatzbereiche
Kegelstirnradgetriebe finden sich in nahezu allen industriellen Bereichen, in denen leistungsstarke Winkelantriebe benötigt werden:
Fördertechnik: Kurvenförderer, Rollenbahnen
Verpackungsindustrie: Form-, Füll- und Verschließmaschinen
Lagerlogistik: Regalbediengeräte, Hebe- und Schwenkeinrichtungen
Lebensmitteltechnik: Antriebe in hygienekritischen Zonen
Textil- und Papiermaschinen
Automatisierung & Robotik: Kompakte Antriebe mit hoher Dynamik
Kegelstirnradgetriebe bei Rehfuss Drive Solutions
Unsere Kegelstirnradgetriebe sind modular aufgebaut und lassen sich präzise mit Rehfuss-Elektromotoren kombinieren. Dadurch ergeben sich individuell konfigurierbare Getriebemotoren, die optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
Ihre Vorteile bei Rehfuss:
Kompakte und robuste Bauweise
Wahlweise Hohlwelle, Vollwelle, Fuß- oder Flanschausführung
Kombinierbar mit Bremsen, Encodern oder Fremdlüftern
Auch in Edelstahl oder mit spezieller Beschichtung lieferbar
Schutzarten bis IP66 für anspruchsvolle Umgebungen
Hygienische oder ATEX-konforme Sonderausführungen möglich
Jetzt Kegelstirnradgetriebe kaufen
Sie suchen eine zuverlässige Winkelantriebslösung mit hoher Übersetzung und Effizienz? Rehfuss Kegelstirnradgetriebe bieten die perfekte Kombination aus Leistung, Kompaktheit und Langlebigkeit – ideal für anspruchsvolle Industrieanwendungen.