Servomotor
21.05.2025
Servomotor – Präzisionsantrieb für dynamische und anspruchsvolle Anwendungen
Ein Servomotor ist ein elektrischer Antrieb, der speziell für präzise Positionierung, hohe Dynamik und kontrollierte Bewegungsabläufe entwickelt wurde. Durch integrierte Sensorik (z. B. Encoder) und eine geeignete Steuerung kann der Servomotor exakt auf Lage, Geschwindigkeit und Drehmoment geregelt werden. Rehfuss Drive Solutions bietet hochwertige Servomotoren, die sich optimal mit unseren Getrieben kombinieren lassen – für eine perfekt abgestimmte Antriebslösung im Maschinenbau, in der Automatisierung und in der Robotik.
Was ist ein Servomotor?
Ein Servomotor ist ein geregelter Elektromotor, der mit einem Rückmeldesystem (z. B. Inkremental- oder Absolutwertgeber) ausgestattet ist. Im Gegensatz zu ungeregelten Standardmotoren ist der Servomotor Teil eines geschlossenen Regelkreises – das heißt: Die tatsächliche Motorposition wird ständig mit dem Sollwert verglichen, und bei Abweichungen wird unmittelbar nachgeregelt.
Servomotoren sind in verschiedenen Bauformen erhältlich – als:
Synchron-Servomotoren (häufigste Bauart, hohe Präzision)
Asynchron-Servomotoren (robust, kostengünstiger)
DC-Servomotoren (in kompakten oder mobilen Anwendungen)
Aufbau eines Servomotors
Ein typischer Servomotor besteht aus:
Gehäuse (meist Aluminium oder Edelstahl)
Rotor und Stator mit hoher Polzahl
Integrierter Encoder oder Resolver zur Lage- und Drehzahlerfassung
Anschlussstecker für Leistung und Signal
Kombinierbar mit Bremsen, Lüftern, Gebern oder Sensoren
Die Motoren lassen sich direkt an gängige Servoregler oder Frequenzumrichter mit Servofunktion anschließen.
Vorteile von Servomotoren
1. Höchste Positioniergenauigkeit
Dank Rückführung über Encoder oder Resolver wird die Position exakt erfasst und gesteuert – ideal für Achssteuerungen, Pick-and-Place oder CNC-Maschinen.
2. Dynamik und Reaktionsgeschwindigkeit
Sehr schnelles Ansprechverhalten – Beschleunigung und Bremsen in Millisekunden.
3. Konstant hohes Drehmoment
Auch bei niedriger Drehzahl ist das volle Drehmoment verfügbar – ideal für präzise Starts und Stopps.
4. Kompakte Bauform
Durch optimierte Wicklung und hohe Polzahl – viel Leistung auf kleinem Raum.
5. Energieeffizienz
Durch genaue Steuerung und hohe Wirkungsgrade wird unnötiger Energieverbrauch minimiert.
Typische Einsatzbereiche
Servomotoren sind die erste Wahl bei Anwendungen mit hohen Anforderungen an Präzision, Wiederholgenauigkeit und Dynamik:
Automatisierungstechnik: Roboterachsen, Handling-Systeme
Verpackungsmaschinen: Form-, Füll- und Verschließvorgänge
CNC-Maschinen und Bearbeitungszentren
Etikettier- und Druckanlagen
Elektronische Montageautomaten
Labor- und Medizintechnik
Fördertechnik mit Positionieraufgaben
Technische Merkmale
Leistung: 0,1 kW bis über 5 kW
Drehmoment: je nach Baugröße 0,3 bis 50 Nm
Spannung: 230 V oder 400 V, andere Varianten auf Anfrage
Polzahl: Hochpolig für hohe Auflösung und Drehmomentdichte
Rückführung: Inkrementalgeber, Absolutwertgeber (Single-/Multiturn), Resolver
Optionen: Haltebremse, Fremdlüfter, Edelstahlgehäuse, IP67
Kombination mit Rehfuss Getrieben
Rehfuss bietet modulare Servomotoren, die perfekt mit unseren Planeten-, Stirnrad-, Kegelrad- oder Schneckengetrieben kombinierbar sind. Damit entstehen präzise Servogetriebemotoren, die für komplexe Bewegungsaufgaben bestens geeignet sind:
Kompakte Getriebeeinheit mit spielfreier Verbindung
Ideale Übersetzungsverhältnisse für dynamische Prozesse
Hohe Torsionssteifigkeit und Lebensdauer
Geringes Verdrehspiel
Jetzt Servomotoren kaufen
Setzen Sie auf präzise, leistungsstarke und dynamische Antriebe mit Servomotoren von Rehfuss Drive Solutions – ideal für anspruchsvolle Steuerungsaufgaben in Industrie und Technik.